Die Internationale Golfanlagen Klassifizierung

VORSPRUNG DURCH QUALITÄT

Allgemeine Informationen 

„Qualität“ – Ein Attribut, welches in der heutigen Gesellschaft stark nachgefragt wird und marktübergreifend stetig an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung bewegte den Bundesverband Golfanlagen e.V. dazu, ein Instrument zu entwickeln, welches Qualität auf Golfanlagen objektiv messbar macht. Die im Jahr 2005 eingeführte,
geschütze Marke „The International Golf Stars Classification“ bietet für Golfanlagen neben einer klaren Marktpositionierung und einem transparenten Qualitätsmanagement eine Optimierung der eigenen Marketingstrategie.

 

Die Bewertungskriterien – objektiv und transparent

Der Bewertungskatalog der „The International Golf Stars Classification“ setzt sich aus zwei Teilen, den Mindestkriterien und dem Erhebungsbogen, zusammen. Der Erhebungsbogen ist in 12 Metakriterien untergliedert, welche ihrerseits wiederum in mehrere Unterkriterien aufgeteilt sind. Insgesamt besitzt der Erhebungsbogen über 200 verschiedene Bewertungseinheiten. Jede einzelne Sternekategorie (10 Kategorien von 1* bis 5* Superior) stellt somit ihre speziellen Anforderungen an die zu klassifizierende Golfanlage und erfordert von Kategorie zu Kategorie eine höhere Anzahl an Punkten. Es werden hierbei alle Bereiche der Golfanlage nach objektiv messbaren Kriterien bewertet.

 

Festlegung der Richtlinien

Die Fachkommission der „The International Golf Stars Classification“ legt die Bewertungskriterien und -modalitäten verbindlich fest und stellt deren internationale Anwendbarkeit sicher. Die Fachkommission tagt in regelmäßigen Abständen, um alle Rahmenbedingungen der Marke an die Dynamik des Marktes anzupassen. Somit
wird gewährleistet, dass sich die „The International Golf Stars Classification“ immer auf dem aktuellsten Stand der Marktentwicklung befindet.

 

Objektivität, Freiwilligkeit und Transparenz

Die „The International Golf Stars Classification“ erfolgt auf freiwilliger Basis nach transparenten und objektiv messbaren Kriterien. Jede Golfanlage entscheidet selbst, ob sie klassifiziert werden möchte. Ohne Risiko und Verbindlichkeiten kann jede interessierte Golfanlage ihre individuelle Sternekategorie selbst durch Bearbeitung
des Erhebungsbogens im Vorhinein ermitteln und danach ihre Entscheidung bezüglich einer Teilnahme treffen.

 

Wer klassifiziert?

Die Umsetzung und Durchführung der Klassifizierung wird von externen und unabhängigen Prüfern vollzogen, welche über langjährige Erfahrung im Golfgeschäft verfügen und zudem ein vom Bundesverband Golfanlagen e.V. entwickeltes Auswahlverfahren durchschreiten müssen. Auf diesem Weg wird höchste Professionalität und Kompetenz sichergestellt.

 

Qualitätssicherung
Die Sicherung von Qualitätsstandards ist ein wichtiger Bestandteil der Golfanlagenklassifizierung. Konkret setzt hier der Bundesverband Golfanlagen e.V. auf Qualitäts-Checks. Erfahrene Experten aus der Golfbranche prüfen mithilfe des aktuellen Erhebungsbogens und durch regelmäßige Testbesuche die Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien der Golfanlagenklassifizierung. Kontinuierlich werden dadurch Schwachstellen und Optimierungspotentiale erkannt. Somit wird sichergestellt, dass die Qualität der Golfanlage immer den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Golfmarktes entspricht.

KLASSIFIZIERUNGSABLAUF

NUR 5 SCHRITTE ZU IHRER KLASSIFIZIERTEN GOLFANLAGE!

Schritt 1: Übermittlung der Anmeldung.

 

Schritt 2: Überprüfung des Erhebungsbogens.

 

Schritt 3: Vor-Ort-Termin mit dem Prüfer.

 

Schritt 4: Durchführung der Klassifizierung und Übermittlung des offiziellen Ergebnisses an den Bundesverband Golfanlagen e.V..

 

Schritt 5: Postalische Zusendung des offiziellen Klassifizierungsschildes, der Ehrenurkunde und der repräsentativen Flagge.

 

 

DIE KURZPLATZSIEGEL

IHRE BOTSCHAFT AN DIE NEUGOLFER

Um der aktuellen Entwicklung im Golfmarkt gerecht zu werden, hat der Bundesverband Golfanlagen e.V. mit dem Kurzplatzsiegel ein Instrument zur Ansprache der Zielgruppe „Golfeinsteiger“ geschaffen. Die Vergabe dieses Qualitätssiegels dient Golfanlagen mit einem Kurzplatz (3 bis 9 Löcher) zu einer transparenten Ansprache an diese Zielklientel. Die Verantwortlichen von Golfanlagen mit Kurzplätzen haben durch dieses Instrument die Möglichkeit, eine noch klarere Position am Markt einzunehmen. Die Kurzplatzsiegel werden in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen und sind durch vorgegebene Mindestpunktzahlen zu erreichen.

Kontakt

Bundesverband Golfanlagen e.V.
Georg-Wimmer-Ring 14
85604 Zorneding bei München
Route planen  

Telefon: 08106 99 54 490
Fax: 08106 99 54 49 99
E-Mail: info (at) bvga.de

Sie finden uns auch bei

Unsere Services

Newsletter 
Mit dem BVGA-Newsletter sind Sie immer informiert. 
Jetzt abonnieren  

Services 
Golfsterne
Hotels auf dem Golfplatz

Webseite durchsuchen