13. Internationaler Golffachkongress 2024 – Gipfeltreffen der Entscheidungsträger im Gräflichen Park zu Bad Driburg - Programm und Anmeldung jetzt online verfügbar!
Vom 23. bis 25. April 2024 findet im Gräflichen Park zu Bad Driburg der 13. Internationale Golffachkongress statt. Die vom Bundesverband Golfanlagen e.V. organisierte Veranstaltung präsentiert sich diesmal ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens des „BVGA“. Neben dem „Branchentreff“ am Vorabend des Kongresses sind auf Grund des Jubiläums auch besonders attraktive Veranstaltungsbausteine, wie „Live-Musik“, ein interessantes Kulturprogramm, ein CO2-neutrales Kunstfeuerwerk sowie ein geselliges Golfturnier in das Programm integriert.
„Golfmarkt der Zukunft - In der Fläche neu denken“, voneinander lernen, um das Betriebsergebnis zu optimieren, lautet folgerichtig das Motto des 13. Internationalen Golffachkongresses 2024.
Bei der Vorbereitung des Golffachkongresses mit angeschlossener Fachausstellung von namhaften Vertretern der Golfindustrie legte der BVGA, wie gewohnt, sein Hauptaugenmerk auf die inhaltliche Gestaltung des Kongressprogramms. Zu wichtigen, aktuellen Trends, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Best Practice sind ganz gezielt Top-Referenten eingeplant, welche die wichtigsten aktuellen und zukünftigen Herausforderungen von verschiedensten Seiten beleuchten. „Dieses Mal haben wir das Programm besonders breit aufgestellt und konnten außerordentlich viele interessante Key-Speaker gewinnen“, so Maximilian Hasak, der die Programmplanung des Golffachkongresses leitet.
Die hohe Praxisrelevanz des Kongressprogrammes zeigt sich insbesondere in der exzellenten Auswahl an Referenten und an den zahlreichen Vorträgen.
Das Programm startet bereits am Dienstagabend mit einem „Branchentreff, bei dem Golfplatzunternehmer/innen, Golfplatzbetreiber/innen, Geschäftsführer/innen und Vorstände von Golfplatzbetreibergesellschaften, Manger/innen, Vertreter nationaler und internationaler Golffachverbände, Golfhoteliers sowie Vertreter der Golfindustrie, der Golfpresse und der Politik sich treffen und über die aktuellen Entwicklungen der Golfbranche austauschen.
Fachausstellung der Branchenführer
Einen wichtigen Teil des Golffachkongresses stellt die Fachausstellung dar, in der die Vertreter der Golfindustrie ihre neuesten Entwicklungen zeigen. Auch in diesem Jahr wird also der Golffachkongress wieder als Plattform zur Einführung neuer Technologien, Produkte und Dienstleistungen für die Golfbranche genutzt.
Die Aufteilung der Messestände erfolgt nach dem bewährten Konzept, bei dem die Ausstellung nicht in eine eigene Messehalle verbannt, sondern auf den offenen Flächen rund um das Kongressprogramm gruppiert wird. So bleiben die Wege zwischen den Vorträgen und den Ausstellern kurz. Dadurch wird ein Kommunikationsbereich geschaffen, der auch das unverzichtbare Business-Networking zusätzlich unterstützt.
Eine Besonderheit unserer Fachausstellung ist ihre breite Ausrichtung: Beim Golffachkongress 2024 sind die Bereiche Pflegemaschinen, Golfplatzberegnung, Golf Carts, Golfplatzausstattung, Golfplatzbau & Golfplatzpflege und Adventure Golf vertreten. Auch Dienstleister im Golfmarkt für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Digitalisierung, Softwareprogramme, Internetseiten, Social-Media-Kanäle, Leasing, Online-Marketing, Versicherungen und Rechtsberatung präsentieren sich im Gräflichen Park den Kongressteilnehmern. Im kommenden Jahr neu dabei sind die BVGA-Experten für Klima- und Energiemanagement sowie für die Vermarktung von modernen und zukunftsträchtigen Werbeflächen auf Golfanlagen. Angereichert werden die „Networking Breaks“ erstmalig durch einen „Speakers Corner“, bei dem in fünfminütigen Impulsvorträgen über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Golfmarkt gesprochen wird.
Rahmenprogramm mit Ehrungen
Ebenso wichtig wie die fachliche Ebene ist der Kontakt zu anderen Entscheidungsträgern der Golfbranche. Der Golffachkongress bietet dafür viel Raum und unterstützt den Erfahrungsaustausch untereinander im Rahmen des Branchentreffs, den Networking-Breaks und dem Business-Dinner, an dem Grußworte zum Verbandsjubiläum gesprochen sowie wichtige Ehrungen vorgenommen werden.
Das führende internationale Forum für den Betrieb von Golfanlagen
Der 13. Internationale Golffachkongress bietet Ihnen also als Entscheidungsträger zahlreiche Möglichkeiten zum Wissensaustausch, Netzwerken und einen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen in der Golfbranche. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge mit namhaften Referenten und Experten und der einmaligen Gelegenheit, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, neue hinzuzugewinnen und sichern auch Sie sich Ihren Wissensvorsprung.
Programm und Anmeldung sind ab sofort verfügbar unter
https://www.golffachkongress.com/
Wir freuen uns schon heute auf Ihre aktive Teilnahme am 13. Internationalen Golffachkongress 2024 im Gräflichen Park zu Bad Driburg!