Aus der Presse II: Debatte über Wohnungsbau - Grüne wollen lieber Golfplätze statt Tempelhofer Feld bebauen

In Berlin werden dringend Flächen für den Bau neuer Wohnungen gesucht. Im Gespräch ist deshalb auch eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes. Eine Berliner Grünen-Abgeordnete sagt: Drei Golfplätze in der Stadt umzuwandeln, brächte genau so viel Fläche.

 

Nach Ansicht von Vertretern der Berliner Grünen sollten statt des Tempelhofer Feldes lieber Golfplätze in der Stadt für den Wohnungsbau in den Blick genommen werden. "Allein die Flächen für Golfplätze, die sich im Eigentum des Landes Berlin befinden, umfassen 72 Hektar", sagte die Grünen-Abgeordnete June Tomiak der Deutschen Presse-Agentur. Das sei nahezu die gleiche Fläche, über die im Zusammenhang mit einer möglichen Randbebauung des Tempelhofer Feldes geredet werde. "Rechnet man dazu Golfplätze im Privatbesitz im Land Berlin, ergeben sich insgesamt 186 Hektar", rechnete Tomiak vor.

 

Quelle: dpa/Bernd von Jutrczenka

zurück