BVGA-Golfplatzunternehmertreffen 2025 - Ein erfolgreicher Rückblick auf eine starke Veranstaltungsreihe

In der zweiten Oktoberhälfte 2025 fanden die regionalen BVGA-Golfplatzunternehmertreffen des unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ statt – und sie waren ein voller Erfolg. Mit über 150 Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte der bekannte Veranstaltungszyklus eine beeindruckende Rekordbeteiligung verzeichnen. 

Austragungsorte im Überblick
Die Veranstaltungen wurden in fünf Regionen durchgeführt – jeweils als kompakte, ganztägige Veranstaltungen. 

•    14. Oktober – Region Nord/Ost: Steigenberger Golfresort Hamburg Treudelberg, 
•    15. Oktober – Region West: Golfanlage Velbert 
•    16. Oktober – Region Mitte: Golfanlage Gernsheim 
•    21. Oktober – Region Baden-Württemberg: Golfclub Kirchheim Wendlingen 
•    22. Oktober – Region Bayern: Golfanlage München-Riedhof

Relevante Themen & Impulse
Die Treffen setzten in 2025 auf eine Vielfalt an aktuellen Branchenthemen – praxisnah und zukunftsorientiert:
•    Betriebswirtschaftliche Strategien: Optimierung der Platzauslastung, Effizienzsteigerung und Steuerung von Green-Fee-Erträgen. 
•    Personalgewinnung, -bindung und Vergütungsstrukturen – unter anderem mit Präsentation des neuen Gehaltsspiegels für die Golfbranche. 
•    Digitale Transformation: Einsatz von Vorausbuchungssystemen mit Vorauszahlung von Greenfees, Automatisierung und digitale Prozesse. 
•    Fördermittel und Finanzierungsoptionen: Wie Golfanlagen gezielt staatliche bzw. EU-Förderprogramme nutzen können – exemplarisch im Vortrag von Karl Weiler beim Treffen in Velbert. 
•    Branchentrends & Best Practices: Erfahrungs¬austausch zwischen den Verantwortlichen von Golfanlagen und der Golfindustrie
Networking & strategische Weichenstellung für das Geschäftsjahr 2026. 


Vorteile für die Teilnehmenden
Alle fünf Veranstaltungen boten den Teilnehmenden mehrere klare Mehrwerte:
•    Austausch auf Augenhöhe: Entscheidungsträger aus der Branche trafen sich regional, was kurze Anreisen mit hoher Effizienz verband. 
•    Wertvolle Impulse für die Praxis: Von Vorträgen über Fördermittel bis hin zur digitalen Ausstattung – Teilnehmer konnten konkrete Maßnahmen mitnehmen. 
•    Netzwerkbildung und Kooperationen: Die Veranstaltungen boten Raum zum Kennenlernen, Vertiefen bestehender Kontakte und Initiieren neuer Partnerschaften.
•    Planungssicherheit für 2026: Durch Reflexion aktueller Themen und Trends konnten die Verantwortlichen von Golfanlagen ihre strategische Ausrichtung frühzeitig setzen. 


Fazit
Die BVGA-Golfplatzunternehmertreffen 2025 haben einmal mehr gezeigt, dass sie zu den zentralen Branchenevents für Führungskräfte von Golfanlagen und Golfclubs zählen. Mit hoher Resonanz, fachlicher Tiefe und regionaler Präsenz haben sie den Verantwortlichenaus der Golfbranche die Möglichkeit geboten, wichtige Impulse aufzunehmen, Netzwerke zu aktivieren und sich für die kommenden Jahre zu positionieren.

Der Bundesverband Golfanlagen e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referenten und Gastgebern – und freut sich auf die gemeinsame Weiterentwicklung der Golfbranche.
 

zurück