Erfolgreicher Branchentreff im Golf & Country Club Elfrather Mühle – Strategien für die Zukunft der Golfbranche

Am 1. Oktober 2024 war es endlich soweit: Zahlreiche Golfplatzunternehmer aus Nordrhein-Westfalen trafen sich zum jährlichen BVGA-Golfplatzunternehmertreffen im Golf & Country Club Elfrather Mühle. Unter dem Motto „Zukunft gestalten und Potenziale nutzen“ bot das Event eine exklusive Plattform für intensiven Austausch, spannende Diskussionen und zukunftsweisende Vorträge. Organisiert vom Bundesverband Golfanlagen e.V. (BVGA) gab die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends der Golfbranche.

 

Ein abwechslungsreiches Programm und hochkarätige Referenten

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Gastgeberin Amadora Fernandez, gefolgt von einer detaillierten Präsentation der Golfanlage Elfrather Mühle. Anschließend erhielten die Teilnehmer einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Best-Practice-Lösungen aus der Golfindustrie. Ein besonderer Fokus lag auf der Sportversicherung für Golfanlagen, vorgestellt durch Ilja Waßenhoven, Vorstandsmitglied des Landessportbund Nordrhein-Westfalen, der die aktuellen Versicherungslösungen für betreibergeführte Golfanlagen und Golfclubs erläuterte.

 

Highlights: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Ein weiteres Schwerpunktthema des Tages war die Digitalisierung der Golfanlagen. In einem interaktiven Vortrag zeigte der BVGA anhand einer aktuellen Marktumfrage, dass bereits 55 % der befragten Golfanlagen mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, um Prozesse zu optimieren und Kunden besser zu betreuen. Es wurde deutlich, dass die digitale Transformation der Golfbranche in vollem Gange ist, aber noch Potenzial zur Weiterentwicklung bietet. Die Teilnehmer diskutierten intensiv über die Integration von KI in den Golfbetrieben und tauschten sich über ihre bisherigen Erfahrungen mit neuen Technologien aus.

 

Praktische Tipps zur Mitgliedergewinnung und -bindung

Die Frage, wie Golfanlagen ihre Mitgliederbasis langfristig halten und neue Zielgruppen ansprechen können, wurde in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt standen dabei die Erkenntnisse aus den Mystery-Checks 2024, die zeigen, dass ein professionelles und kundenorientiertes Auftreten am „Point of Sale“ entscheidend ist. BVGA Wirtschafts-GmbH Geschäftsführer, Thomas Hasak, gab wertvolle Tipps zur Optimierung der Beratungsqualität und verdeutlichte, dass eine kundenorientierte Kommunikation die Abschlussquote bei Mitgliedschaften signifikant erhöhen kann.

 

Neue Impulse im Personalmanagement

Ein besonders praxisnaher Vortrag beleuchtete die Themen Mitarbeitergewinnung und -bindung. Hier wurden innovative Ansätze vorgestellt, darunter variable Entgeltmodelle, Teambuilding-Maßnahmen und gesundheitsfördernde Angebote wie Yoga und Fitnessprogramme. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Golfmitgliedschaften als Benefit für Mitarbeiter, um die Bindung ans Unternehmen zu stärken. Auch der Einsatz von sozialen Medien zur Mitarbeitersuche, z. B. durch gezielte Videos auf Instagram und TikTok, wurde als erfolgversprechender Weg vorgestellt.

 

Networking und Erfahrungsaustausch

Neben den inhaltlichen Programmpunkten bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit für intensives Networking. Beim gemeinsamen Rundgang über die Anlage und dem anschließenden Business Lunch knüpften die Teilnehmer neue Kontakte und tauschten wertvolle Erfahrungen aus. Die entspannte Atmosphäre förderte den offenen Austausch und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Events für die Golfbranche sind.

 

Fazit: Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft

Das BVGA-Golfplatzunternehmertreffen 2024 hat gezeigt, dass die Golfbranche in Nordrhein-Westfalen gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen der Zukunft aktiv anzugehen. Ob Digitalisierung, Mitgliedergewinnung oder Personalmanagement – die Veranstaltung lieferte zahlreiche Impulse und Best-Practice-Beispiele, die den Teilnehmern helfen, ihren Betrieb strategisch weiterzuentwickeln und langfristig erfolgreich zu machen.

Mit einem positiven Ausblick und vielen neuen Ideen im Gepäck verabschiedeten sich die Teilnehmer nach einem erfolgreichen Tag.

 

Der BVGA bedankt sich bei allen Referenten und Teilnehmern für ihren engagierten Beitrag und freut sich schon auf die kommenden Veranstaltungen, um den Erfahrungsaustausch weiter zu fördern und die Zukunft des Golfmarktes gemeinsam zu gestalten.

zurück