GC Würzburg entwickelt innovatives Business-Modell

Wie sehen innovative Preis- und Buchungssysteme im Golfmarkt der Zukunft aus? Dieses Thema ist eines der laufenden Kernprojekte des Golf Club Würzburg. „Der Golfmarkt hat sich anders als etwa die Fitnessindustrie oder auch die Hotellerie noch nicht an digitale Buchungsformen und deren Möglichkeiten sowohl für den Kunden als auch für den Betreiber angepasst“, findet Präsident Bernhard May.

 

Im Golf Club Würzburg wird deshalb in der Saison 2025 ein neues Business-Modell realisiert, das Vergünstigungen und Vorteile jeweils an einen bestimmten Buchungstarif koppelt. So wie man es zum Beispiel von der First, Business und Economy Class von der Flugbuchung kennt oder von stornierbaren oder fixen Tarifen aus der Hotellerie.

 

Das Premium-Produkt im GC Würzburg ist das Business-Greenfee mit voller Flexibilität. Es ist umbuchbar und stornierbar, dafür aber auch teurer als der Economy Tarif. Er ist nicht erstattungsfähig. Entschließt sich ein Golfer eine Startzeit zu buchen und erscheint dann nicht, wird die Gebühr nicht zurückerstattet.

 

Mit diesem Modell nimmt der Golf Club Würzburg ein Buchungsverfahren auf, das deutsche Urlauber aus Spanien, Großbritannien, Portugal und den USA längst kennen. Wer dort über die großen Greenfee-Buchungsportale eine Teetime reserviert, zahlt per Kreditkarte vorab und erhält die Gebühr bei den preisgünstigen Tarifen bei Stornierung nicht zurück. Auch in der Skiindustrie etabliert sich diese Systematik zunehmend, genauso wie in der Fitnessbranche. „Der Golfkunde ist also an das System von Premium-Produkten und Economy Tarifen schon aus anderen Bereichen gewohnt“, erklärt May. „Dadurch hat er auf der einen Seite die Möglichkeit, ab und an ein echtes Schnäppchen zu machen, auf der anderen Seite kann er aber auch volle Flexibilität genießen.“ Die Golfanlage erhalte daneben mehr Planungssicherheit und könne sich dadurch auch besser auf den Kunden einstellen.

 

Der Golf Club Würzburg jedenfalls hat bereits mehrere attraktive Packages ausgearbeitet: Das Economy Package für zwei Personen enthält die Nutzung inklusive Golfcar. Das Economy Early Bird-Angebot bei einer Vorausbuchung von mindestens einem Monat ist preislich besonders attraktiv, ein All-you-can-drive-Tarif wird das Spielen von 27 Löchern und mehr an Werktagen ermöglichen.

 

Ganz einfach umzusetzen war das Projekt allerdings nicht, da die gebräuchliche Clubverwaltungssoftware in Deutschland derartig flexible Buchungssysteme bis dato nicht vorsah. „Wir haben also gemeinsam mit PC Caddie in den vergangenen Monaten viel Arbeit und Zeit investiert, um die individuelle Gestaltung von Greenfee-Packages möglich zu machen“, resümiert May zufrieden. „Jetzt sind wir gespannt auf die Reaktion unserer Gäste.“

 

In Zukunft kann er sich auch Kombinationen mit Angeboten der Gastronomie vorstellen, die dann den Mehrwert der Packages weiter erhöhen, gleichzeitig aber auch den Betrieb eines Club-Restaurants einfacher machen. Im Restaurant Tiger Room des GC Würzburg, das auch 2025 wieder auf asiatische Küche und regionale Spezialitäten setzt, könnte dazu dann der erste Testlauf starten. „Als moderner Golfclub wollen wir die Kunden so ansprechen, wie es in anderen Industrien längst üblich ist.“ Das, so Mays feste Überzeugung, sei auch notwendig, um dem Golfsport ein modernes Image zu geben.

zurück