GEMEINSAME AKTIVITÄTEN UND AKTIONSFELDER DES BUNDESVERBAND GOLFANLAGEN E.V. FÜR SEINE MITGLIEDER ZUM JAHRESBEGINN 2024

1. Wirtschaftlichkeit von Golfanlagen!

Einmal abgesehen von der Formel „Lage + Produkt + Management“, entscheidet u.a. ein wesentlicher Faktor über den Erfolg einer Golfanlage: DER ÜBERBLICK. Golfplatzunternehmer sind in der Regel professionell aufgestellt und treffen jeden Tag Entscheidungen über Investitionen, Mitarbeiter, Projekte, Kredite, Maschinen, Angebote und Rückstellungen. Die Qualität ihrer Entscheidungen bestimmt über Erfolg und Misserfolg. Die Grundlage hierfür ist eine gesunde Faktenbasis, die nur ein lückenloses Controlling liefern kann. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die STRATEGIE. Controlling schafft dafür die nötige Faktenbasis. Liegen die Fakten auf dem Tisch, können die Stärken und Schwächen eines Golfbetriebes analysiert und die richtige Strategie für die Zukunft entwickelt werden, um diese konsequent umzusetzen.

 

Regina Ludwig, Expertin für das Controlling von Golfanlagen: „Ich bin überzeugt davon, dass der Golfmarkt auch in Zukunft wettbewerbsfähige Golfanlagen benötigt. Es muss permanent an der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit gearbeitet werden. Das gesamte Zahlenwerk gilt es kritisch zu hinterfragen. Dies führt erfahrungsgemäß in allen Fällen zu einer stetigen Verbesserung des Jahresergebnisses. Auf die Einhaltung dieser zwei Erfolgsfaktoren können sich unsere BVGA-Mitglieder im Rahmen unserer Arbeit immer verlassen."

 

Der Betriebsvergleich bietet daher Betreibern, Geschäftsführern und Managern eine belastbare Grundlage für zukunftsorientierte strategische und wirtschaftliche Entscheidungen. Wir sind überzeugt von der Wirksamkeit der Ergebnisse des unternehmerischen Betriebsvergleiches für Golfanlagen“.

zurück