Golfmarkt der Zukunft - In der Fläche neu Denken! – Wirtschaftlichkeit – Personalmanagement – KI – Vertrieb -Energie- und Klimamanagement sind die Top-Themen im Geschäftsjahr 2024!
Der Bundesverband Golfanlagen e.V. ist immer am Puls der Zeit und sucht Lösungen für die immer wieder neu entstehenden Herausforderungen beim Betrieb von Golfanlagen. Und dies seit 25 Jahren ausgesprochen erfolgreich. Im Laufe der Zeit hat sich der „BVGA“ von einer Interessensvertretung zu einem bedeutenden Zentrum für Wissen und Kompetenz entwickelt. Dank eines flächendeckenden Business-Netzwerkes und wertvoller strategischer Kooperationspartner wird dieses Wissen stetig erweitert und vertieft. Die geografische Ausdehnung auf den gesamten deutschsprachigen Raum hat die Spezialisierung des Verbandes auf wirtschaftliche Aspekte von Golfanlagen gefördert.
Themen wie „Nachhaltige Wirtschaftlichkeit“, „Erfolgreiche Mitgliedergewinnung“, „Effizientes Personalmanagement“ (Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung), „Künstliche Intelligenz“ (KI) im Golfbetrieb“ sowie modernes „Klima- und Energiemanagement“ stehen für das Geschäftsjahr 2024 im Fokus der Aktionsfelder.
Gemeinsam hat das exzellente Business-Netzwerk der Entscheidungsträger im Golfmarkt viel erreicht und blickt gerade deshalb mit Optimismus und unternehmerischem Mut zuversichtlich in eine Zukunft, in der der BVGA weiterhin wegweisende Unterstützung für die Branche leisten wird.
Zu den Top-Themen 2024. „Wirtschaftlichkeit“, „Personalmanagement“, „Künstliche Intelligenz“, „Vertrieb“ sowie „Energie- und Klimamanagement“ hat der Bundesverband Golfanlagen e.V. zum 13. Internationalen Golffachkongress vom 23. bis 25. April 2024 im Gräflichen Park zu Bad Driburg namhafte Key-Speaker eingeladen, welche ihre Lösungen für die Zukunft präsentieren und die wir Ihnen im Folgenden gerne vorstellen möchten: