Golfplatzunternehmertreffen 2023 ein voller Erfolg! Top Themen für die Zukunft standen im Fokus der Veranstaltungen

Über 140 Golfplatzunternehmer, Geschäftsführer und Manager von Golfanlagen sowie Experten aus der Golfindustrie trafen sich für eine optimale Vorbereitung auf die Golfsaison 2024 zum wertvollen Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene. Insgesamt wurden fünf Veranstaltungen in Semlin am See (Region Ost), Syke (Region Nord), Schloss Miel (Region West), St. Leon-Rot (Region Baden-Württemberg) und Tutzing (Region Bayern), wie gewohnt, perfekt organisiert, um den wertvollen Erfahrungs- und Gedankenaustausch von Entscheidungsträgern der Golfbranche zu fördern.

Nachdem zunächst die jeweiligen Gastgeber über die Entstehung, Entwicklung und Zukunftsperspektiven ihrer Golfanlagen referierten, wurde in der anschließenden Vorstellungsrunde über die Neuigkeiten aus allen vertretenden Golfanlagen und Industriebetrieben der Golfwirtschaft berichtet. So konnten alle Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation im jeweiligen regionalen Golfmarkt gewinnen. Daran anschließend wurden folgende Vorträge aus der Praxis von erfolgreichen und erfahrenen Experten der Golfbranche präsentiert:

 

TrackMan Range als Erfolgskonzept - lohnt es sich?

Thomas Schmidt, Geschäftsführer Achimer Golfclub

 

Was können Golfplätze zur Unterstützung eines regionalen Wassermanagements leisten?

Martin Westphal, Geschäftsführer Märkischer Golfclub Potsdam

 

Was muss eine Golfanlage unternehmen, um Mitarbeiter zu gewinnen?

Peter Rücker, Geschäftsführer Golf BurgKonradsheim

 

Lösungsansätze für die Herausforderungen im Greenkeeping

Klaus Schmitt & Matthias Baier, Klaus D. Schmitt Course Support

 

Mobilitätswende, Energiewende, CO2 Neutralität und Digitalisierung

Klaus Dederichs & Marco Albrecht, Partner & Manager Drees & Sommer

 

Erfolgreicher Brandschutz auf Golfanlagen

André Michael, Geschäftsführer GolfComfort

 

Erfolgreiche Vermarktung von Werbe-Displays

Walter Meischberger, Projektleiter Perfect Look Displays

 

Was muss eine Golfanlage bieten, um ihre Mitarbeiter langfristig zu binden?

Harald Lang, Geschäftsführer Golfpark München Aschheim

 

Mit einem Überblick zu den Ergebnissen der beiden jüngsten BVGA-Golfmarktumfragen zu den Themen „Entwicklung der Teilnehmerzahlen bei Golfturnieren“, „Aktuelle Greenfee-Preise“ sowie zur aktuellen Entwicklung der Golfbranche in Bezug auf Transaktionen von Golfanlagen durch BVGA Wirtschafts-GmbH Geschäftsführer, Thomas Hasak, gingen die Teilnehmer mit einer Fülle an wichtigen und wertvollen Informationen nach Hause.

 

100% Weiterempfehlungsquote und Note 1,5 für den BVGA!

Veranstaltungsleiter Maximilian Hasak: „Wie gewohnt, befragen wir nach den Veranstaltungen alle Teilnehmer, ob sie zufrieden waren und was wir beim nächsten Mal besser machen können. Dabei hat die Analyse der Umfrage ergeben, dass 100% der Entscheidungsträger, die sich an der Umfrage beteiligten, die Golfplatzunternehmertreffen weiterempfehlen würden. Zudem wurden die Veranstaltungen insgesamt mit einer Gesamtnote von 1,5 bewertet.“

Thomas Hasak, Geschäftsführer der BVGA Wirtschafts-GmbH: „Insbesondere die in die Zukunft ausgerichteten Themen haben bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine ausgesprochen engagierte Diskussion gesorgt, aus der viele wertvolle Lösungsansätze für die bevorstehenden Herausforderungen beim Betrieb von Golfanlagen entstanden sind“.

Der Bundesverband Golfanlagen e.V. bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die ausgezeichneten Diskussionen und die zahlreiche Teilnahme. Wir freuen uns schon jetzt auf die Golfplatzunternehmertreffen im Jahr 2024! 

 

Hinweis: Alle Fachvorträge stehen ab sofort für alle BVGA-Mitglieder im Login-Bereich auf der BVGA-Internetseite zum Download bereit!

zurück