Kontinuität und Kompetenz – Der BVGA stellt Vorstand und Beirat für die Zukunft auf

Göttingen, 28. April 2025 – Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverband Golfanlagen e.V. (BVGA) wurde ein starkes Zeichen für Stabilität, Zukunftsorientierung und Verbandsentwicklung gesetzt: Die Mitglieder bestätigten einstimmig den alten und neuen Vorstand für die kommende Amtszeit – ein Team, das Expertise, Branchenbindung und Innovationskraft vereint.

 

 

Der neue Vorstand: bewährte Führung mit frischen Impulsen

 

Die Mitgliederversammlung folgte dem Wahlvorschlag des Beirats und wählte folgende Persönlichkeiten in den BVGA-Vorstand:

 

  • Stuart Orme (Golfpark Steinhuder Meer & Golfpark am Deister) – Vorsitzender des Vorstands
  • Hans Geist (Golfresort Haugschlag) – Stellvertretender Vorsitzender

 

Gemeinsam mit Thomas Hasak, als Geschäftsführer der BVGA-Wirtschafts-GmbH, „geborenes Mitglied“ im BVGA-Vorstand, vereint diese Zusammensetzung internationale Perspektiven, langjährige Führungserfahrung und operatives Praxiswissen. Während Stuart Orme als erfahrener Golfplatzunternehmer und strategischer Vordenker erneut das Steuer übernimmt, steht Hans Geist als Golfplatzunternehmer und Hotelier für Kontinuität und Qualitätsentwicklung.

 

 

Klare Stimmen, klares Vertrauen

 

Die Wahl erfolgte nach Vorstellung und persönlichen Statements der Kandidaten. Das einstimmige Wahlergebnis bestätigte das Vertrauen in die eingeschlagene Verbandsstrategie und die Kompetenz des Führungsteams.

 

 

Perspektive 2025: Zukunftsthemen, Interessenvertretung, Digitalisierung

 

Der neue Vorstand wird sich im kommenden Geschäftsjahr auf folgende strategische Handlungsfelder konzentrieren:

 

  • Politische Interessenvertretung mit Fokus auf Grundsteuer, Energie- und Umweltrecht
  • Stärkung der Verbandsidentität gegenüber DGV und anderen Institutionen
  • Weiterentwicklung des Serviceportfolios, inkl. digitaler Tools und Vertragsmuster
  • Mitgliedergewinnung und Betreuung, insbesondere in der Schweiz und Österreich
  • Engagement für faire Marktbedingungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Golfanlagen.

 

 

Fazit: Ein Verband mit klarem Kurs

 

Mit dieser Wahl sendet der BVGA ein kraftvolles Signal in den Golfmarkt: Verlässlichkeit, Erneuerung und Dialogbereitschaft bleiben die Leitplanken des Handelns. Der neue Vorstand ist personell stark aufgestellt, strategisch fokussiert und nah an den Mitgliedern.

 

Herzlichen Glückwunsch an das Vorstandsteam – und ein Dank an alle Mitglieder, die diesen Verband mittragen und mitgestalten. Gemeinsam sichern wir die Zukunftsfähigkeit der Golfbranche!

 

Neben der Neuwahl des Vorstands standen bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Golfanlagen e.V. (BVGA) auch die Wahl des Beirats sowie die Wahl der Kassenprüferin auf der Tagesordnung. Beide Entscheidungen wurden einstimmig und mit großer Geschlossenheit getroffen und unterstreichen den Willen des Verbands zur Stabilität, Expertise und zukunftsgerichtetem Handeln.

 

 

Neuer BVGA-Beirat – Erfahrung trifft frische Perspektiven

 

Der BVGA-Beirat, der den Vorstand beratend und kontrollierend unterstützt, wurde für die kommende Amtszeit wie folgt besetzt:

  • Fidelis Thywissen – Vorsitzender
  • Günther Bachor – stellvertretender Vorsitzender
  • Alexander Freiherr von Spoercken – stellvertretender Vorsitzender
  • Christian von Oven (Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand) – neues Mitglied
  • Brita Hankammer (Hofgut Georgenthal) – neues Mitglied

 

Die bewährte Dreierspitze bleibt dem Verband erhalten – ein Zeichen für Vertrauen und Kontinuität. Mit Herrn von Oven und Frau Hankammer treten zwei erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten neu hinzu, die wertvolle Impulse aus Norddeutschland und dem Rhein-Main-Gebiet einbringen. Der Beirat bildet damit in seiner neuen Besetzung sowohl die Vielfalt als auch die regionale Tiefe des BVGA ab.

 

Aufgaben und Ausblick des Beirats

In den letzten Jahren hat der Beirat insbesondere zur politischen Positionierung des Verbands beigetragen – etwa im Kontext der Grundsteuerreform oder in der Verbandsarbeit auf europäischer Ebene. Auch in Zukunft sieht sich das Gremium als

 

Impulsgeber, Kontrollinstanz und Ideenforum.

Fokusbereiche bleiben u. a.:

  • Begleitung der strategischen Ausrichtung
  • Unterstützung bei der Mitgliederbindung und -gewinnung
  • Beobachtung und Bewertung externer Kooperationen
  • Interessenvertretung gegenüber Partnerverbänden wie DGV und GCAE

 

 

Bestätigung der Kassenprüferin – Vertrauen in Fachlichkeit und Integrität

 

Die Mitgliederversammlung sprach sich ebenfalls einstimmig für die erneute Bestellung von Victoria Sindt (Geschäftsführerin der Golfanlage Gut Uhlenhorst) als Kassenprüferin des BVGA für das Geschäftsjahr 2025 aus.

Frau Sindt hatte ihre Aufgabe bereits im Vorjahr mit hoher Sorgfalt, Transparenz und fachlicher Kompetenz ausgeübt. Ihr Jahresbericht zum Geschäftsjahr 2024 bestätigte eine ordnungsgemäße und satzungskonforme Haushaltsführung.

 

 

Ein Verband, der auf Kompetenz setzt

 

Mit der Wahl eines erfahrenen und zugleich verjüngten Beirats sowie der Bestätigung einer bewährten Rechnungsprüferin zeigt der BVGA, dass er die richtigen Strukturen für Stabilität und Entwicklung geschaffen hat. Vorstand und Beirat arbeiten Hand in Hand – für die Interessen der Mitglieder, für wirtschaftliche Resilienz und für eine starke Stimme der Golfbranche.

 

Der BVGA bedankt sich bei allen Gremienmitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit – und bei den Mitgliedern für ihr klares Votum und ihr Vertrauen.

zurück