Künstliche Intelligenz – Die Jahrhundert-Chance - auch auf Golfanlagen? Keynote-Speaker Bilal Zafar mit Fokus zum Thema „Effizientes Arbeiten in der Zukunft“ beim 13. Internationalen Golffachkongress 2024
Täglich erreichen zahlreiche Anfragen die BVGA-Geschäftsstelle bei denen es zum Jahresende insbesondere um die Nachfrage nach Arbeitskräften geht. Spitzenreiter in den einzelnen Bereichen einer Golfanlage ist derzeit die Gastronomie, gefolgt vom Greenkeeping. Um Head-Greenkeeper abzuwerben, werden heute bereits überdurchschnittliche Gehälter sowie Sonderleistungen (Firmenwagen, Firmen-Handy, etc…) angeboten. Neu auf Platz 3. ist die Verwaltung. Kein Wunder, wechselten doch im laufenden Geschäftsjahr über 60 Führungskräfte von Golfanlagen ihren Job. Hinzu kommen bei den jüngeren Generationen Forderungen wie beispielsweise eine 3- oder 4-Tagewoche.
Woher also in Zukunft das Personal im Golfmarkt nehmen?
Der Bundesverband Golfanlagen e.V. liefert dazu im Rahmen des 13. Internationalen Golffachkongress 2024 vom 23. bis 25. April 2024 im Gräflichen Park zu Bad Driburg Antworten. Unter dem Motto „Golfmarkt der Zukunft – in der Fläche neu denken“ bietet das Kongressprogramm u.a. interessante und zukunftsweisende Einblicke zum Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt.
„KI“ wird unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern! Keynote-Speaker Bilal Zafar, bekannt aus der TV-Serie „Höhle der Löwen“ und Betreiber der größten KI-Jobbörse Deutschlands, wird in seinem Vortag positive Impulse, Motivation sowie Tools und Anwendungsbeispiele aus der Praxis präsentieren, von denen die Verantwortlichen von Golfanlagen für die aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement enorm profitieren können. Freuen Sie sich auf einen einmaligen und energiegeladenen Vortrag und diskutieren Sie im Anschluss mit Bilal Zafir über Zukunftsfragen im Arbeitsmarkt! Sie werden begeistert sein!
Programm und Anmeldung zum 13. Internationalen Golffachkongress 2024 finden Sie unter folgendem Link: www.golffachkongress.com
Sichern Sie sich noch heute Ihren Wissensvorsprung. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!