Kurzplätze: Public Golf für alle – Der Schlüssel zur erfolgreichen Mitgliedergewinnung

Golf soll für jeden zugänglich sein – ohne komplizierte Einstiegshürden. „Public Golf“ macht genau das möglich! Einfach Schläger leihen, Bälle kaufen, Tagesgebühr zahlen und loslegen – egal, ob allein, mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jede Kurzplatzanlage bietet zudem bereits vorhandene Übungseinrichtungen sowie eine Golfgastronomie, in der die „Neugolfer“ ihren Tag in angenehmer Atmosphäre genießen können.

 

Kurzplatz als Erfolgsmodell – Mitgliedergewinnung leicht gemacht

Durchdachte Kurzplatz-Konzepte tragen nach wie vor maßgeblich zur Mitgliedergewinnung bei. Mit einem Fokus auf Niedrigschwelligkeit, Spielspaß und flexible Zugangsmöglichkeiten gelingt es, neue Zielgruppen für den Golfsport zu begeistern.

 

Warum sind Kurzplätze so attraktiv?

✔ Keine Platzreife nötig – Perfekt für Anfänger und Gelegenheitsgolfer
✔ Schnelle Spielzeiten – Ideal für Berufstätige mit wenig Freizeit
✔ Kostengünstiger Einstieg – Günstigere Greenfees senken die Hemmschwelle für Neugolfer

 

Qualität macht den Unterschied!

Ein Kurzplatz ist für den Beginner häufig der erste Kontakt mit einem „richtigen Golfplatz“ – und dieser erste Eindruck zählt! Hochwertige Pflege, ein durchdachtes Platzdesign und eine praxisnahe Golferfahrung auch auf kürzeren Bahnen sind entscheidend, um aus unentschlossenen Gelegenheitsgolfern dauerhafte Mitglieder zu machen.

 

Das Qualitätssiegel für Kurzplätze!

Golfanlagen haben die Möglichkeit, das ein Qualitätssiegel für Kurzplätze zu erhalten. Dieses Zertifikat steht für:


✔ Hochwertige Platzpflege und exzellente Spielflächen
✔ Optimale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
✔ Ein professionelles Spielerlebnis auf der Anlage

 

Der perfekte Übergang nach der Platzreife!

Nach der „PE“ entscheiden sich viele Neugolfer nicht sofort für eine Mitgliedschaft. Kurzplätze bieten hier die ideale Übergangslösung, um Spielpraxis zu sammeln und Freude am Golf zu entwickeln. Wer regelmäßig spielt, fühlt sich schneller bereit für eine vollwertige Mitgliedschaft.

 

Was bedeutet das für Ihre Golfanlage?

Ein qualitativ hochwertiger Kurzplatz bietet:
Langfristige Mitgliederbindung – Wer auf dem Kurzplatz startet, bleibt dem Golfsport treu.
Erweiterung der Zielgruppe – Familien, Jugendliche und Senioren profitieren gleichermaßen.
Höhere Attraktivität – Eine Golfanlage mit Kurzplatz hebt sich positiv vom Wettbewerb ab.

 

Sie möchten Ihren Kurzplatz noch attraktiver gestalten und mehr Interessenten für den Golfsport begeistern? Dann nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich unverbindlich beraten:

 

Kontakt: info@bvga.de
Weitere Informationen unter: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bvga.de/fileadmin/content/user_upload/Informationsbroschuere_Golfanlagenklassifizierung_HQ.pdf 

zurück