Revolution in der Golfplatzpflege? – Die Zukunft der Mähroboter

Mehr Präzision. Weniger Kosten. Und ein deutliches Plus für Umwelt und Spielqualität.

Micha Mörder, Senior Manager Sales bei Toro, zeigt Ihnen im Rahmen des Golffachkongresses 2025 in Göttingen, wie die neueste Generation von Mährobotern die Golfplatzpflege grundlegend verändert – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Erfahren Sie, wie …

  • GPS-gesteuerte Mähroboter punktgenau arbeiten,
  • Sensorik und smarte Technologien den Ressourceneinsatz optimieren,
  • und datenbasierte Pflegekonzepte neue Maßstäbe setzen.

 

Effizienz auf dem Platz – Wirtschaftlichkeit im Betrieb

Ob Green, Fairway oder Semi-Rough:
Mit automatisierten Lösungen steigern Sie nicht nur die Spielqualität für Mitglieder und Gäste, sondern senken auch nachhaltig Ihre Betriebskosten. Personalaufwand, Treibstoffverbrauch und Maschinenverschleiß werden durch intelligente Robotik erheblich reduziert. Gleichzeitig ermöglichen kontinuierliche Mähzyklen ein gleichmäßigeres, gesünderes Rasenbild – was wiederum zu zufriedeneren Golfern und geringeren Pflegeaufwendungen führt.

 

Für Golfanlagen bedeutet das: Mehr Qualität bei weniger Aufwand – ein echter betriebswirtschaftlicher Gewinn. Insbesondere in Zeiten steigender Lohn- und Energiepreise bietet die automatisierte Platzpflege eine wirtschaftlich sinnvolle Investition in die Zukunft.

 

Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Platzpflege

Entdecken Sie, wie intelligente Maschinen heute schon die Herausforderungen von morgen meistern – und welche strategischen Vorteile sie Ihrem Golfbetrieb bringen können.

zurück