Save the Date: demopark 2025 vom 22.–24. Juni in Eisenach - Effiziente Kommunaltechnik für den Ganzjahreseinsatz
Die Anforderungen an kommunale Bauhöfe und Betriebshöfe steigen stetig: Begrenzte Budgets, Personalmangel, wachsender Aufgabenumfang und der Wandel hin zur E-Mobilität stellen Verantwortliche vor große Herausforderungen. Doch welche Technik hilft dabei, diese effizient zu bewältigen?
Antworten darauf liefert die demopark 2025, Europas größte Freilandausstellung für die Grüne Branche. Vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach präsentieren über 400 Aussteller modernste Technik für die kommunale Flächenpflege, den Straßen- und Wegebau, die Landschafts-, Golfplatz- und Friedhofspflege sowie den Winterdienst.
Die richtige Wahl des Trägerfahrzeugs – der Schlüssel zu mehr Effizienz
Da die meisten Maschinen und Arbeitsgeräte als Anbaugeräte konzipiert sind, spielt die Wahl des passenden Trägerfahrzeugs eine entscheidende Rolle. Traktoren, Geräteträger, Nutzfahrzeuge, Rad- und Teleskoplader sowie Bagger müssen zunehmend vielseitiger einsetzbar sein, um eine maximale Auslastung über das ganze Jahr hinweg zu gewährleisten.
Neben Wirtschaftlichkeit und Flexibilität rückt auch das Thema Emissionsreduktion in den Mittelpunkt. Während Elektrofahrzeuge als nachhaltige Alternative gelten, sind sie nicht in allen Anwendungsbereichen praktikabel. Deshalb gewinnen Traktoren und Geräteträger mit alternativen Treibstoffen wie HVO 100 – einem biogenen Kraftstoff aus Reststoffen – zunehmend an Bedeutung. Viele Hersteller statten ihre Fahrzeuge mittlerweile von vornherein mit der Freigabe für diesen nachhaltigen Diesel aus.
Technologische Innovationen auf der demopark 2025
Die demopark bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Kommunaltechnik zu informieren. Neben elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen und Traktoren mit alternativen Antriebskonzepten stehen auch digitale Steuerungssysteme und Assistenzfunktionen im Fokus.
Gerade die Entlastung der Fahrer durch moderne Steuergeräte, intuitive Bedienelemente und automatisierte Prozesse wird immer wichtiger. Neue Fahrerkabinen mit verbessertem Komfort und optimierter Rundumsicht tragen zusätzlich zur Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag bei.
Individuelle Lösungen für unterschiedliche Einsatzstrukturen
Ob Stadt, Gemeinde oder kommunaler Dienstleister – die Wahl des richtigen Fahrzeugs und Antriebs hängt immer von den individuellen Einsatzanforderungen ab. Entscheidend sind Faktoren wie:
✔ Einsatzgebiet: Wo wird gearbeitet? In Parks, auf Straßen oder auf engen Gehwegen?
✔ Streckenlänge und Einsatzdauer: Wie weit sind die Wege und wie lange dauert der Einsatz?
✔ Leistungsanforderungen: Wie hoch ist der Kraftbedarf für die jeweilige Aufgabe?
✔ Regulatorische Vorgaben: Gibt es Einschränkungen durch Lärmemissionen oder Umweltauflagen?
Eine gründliche Analyse dieser Faktoren hilft, eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
Treffen Sie die Experten auf der demopark 2025!
Wer sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und praxisnahe Lösungen für den Kommunalbetrieb verschaffen möchte, sollte die demopark 2025 nicht verpassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich direkt mit Herstellern auszutauschen, Maschinen live zu erleben und die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.