Wertvolle Impulse für den wirtschaftlich nachhaltigen Erfolg im Betrieb von Golfanlagen
Vom 28. bis 30. April 2025 ist es wieder so weit: Der Internationale Golffachkongress vereint die Entscheidungsträger von Golfanlagen zum jährlichen Gipfeltreffen der Golfbranche.
Ein hochkarätiger Teilnehmerkreis für einen wertvollen Erfahrungs- und Ideenaustausch:
- Golfplatzunternehmer und Investoren, die die wirtschaftliche Entwicklung der Golfbranche aktiv gestalten.
- Geschäftsführer und Manager von Golfanlagen, die mit neuen Strategien und innovativen Ansätzen die Zukunft ihrer Golfanlage bestimmen.
- Vertreter der Marktführer der Golfindustrie, die modernste Technologien, Produkte und Dienstleistungen für die Branche präsentieren.
- Top-Referenten aus Wirtschaft, Digitalisierung, Recht und Golfmanagement, die praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen präsentieren.
- Spitzenfunktionäre von Golfverbänden, die Rahmenbedingungen und Standards der Branche mitgestalten.
Dieser exklusive Teilnehmerkreis bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit den Entscheidungsträgern der Branche zu vernetzen und zukunftsweisende Kooperationen zu schließen.
Welche Vorteile bietet Ihnen Ihre Teilnahme am Golffachkongress 2025?
- Wissensvermittlung: Experten teilen ihr Fachwissen und geben Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und Best Practices.
- Netzwerkaufbau: Teilnehmer knüpfen wertvolle Kontakte, die zu zukünftigen Kooperationen führen können.
- Innovationsförderung: Unterschiedliche Perspektiven erzeugen neue, zukunftsweisende Lösungen.
- Motivation: Der direkte Austausch mit Branchenführern und Gleichgesinnten stärkt Engagement und Begeisterung.
Eventmanager Maximilian Hasak weiß aus langjähriger Erfahrung:
"Jeder Impuls, jede Lösung, jedes Gespräch und jeder Kontakt auf dem Golffachkongress kann langfristige wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Neue Ideen führen zu effizienteren Prozessen, strategische Partnerschaften öffnen neue Marktchancen, und der Wissensaustausch stärkt die Wettbewerbsfähigkeit."
In einer sich permanent wandelnden Golfbranche stehen die Verantwortlichen von Golfanlagen vor vielfältigen Herausforderungen – von veränderten Mitgliederstrukturen über steigende Kosten bis hin zu digitalen Transformationen. Gerade deshalb bietet die Bündelung von Ressourcen und Know-how im Rahmen des Golffachkongresses einen unschätzbaren Mehrwert für alle Teilnehmer.
Vorträge beim Golffachkongress 2025 in Göttingen
- Gerrit Ziya Parlar – „Künstliche Intelligenz im Golfbetrieb: Ihr Schlüssel zu mehr Erfolg“
- Clemens Zierler – „Die Zukunft gemeinsam gestalten: Innovation und Nachhaltigkeit in der Golfbranche“
- Thorsten Ebermann – „Führungskräftehaftung: Wie Sie Risiken minimieren und sicher in die Zukunft führen“
- Benedikt Zangerle – „Prozessoptimierung in der Gastronomie: Mehr Effizienz, mehr Erfolg!“
- Tim Steffens – „Driving Range verpachten oder verkaufen: Eine Win-Win-Situation?“
- Nathanaël Pietrzak-Swirc – „Das Erfolgsmodell von UGOLF: Europas führender Golfplatzbetreiber stellt sich vor“
- Pascal Braun – „Die digitale Customer Journey: So gewinnen und binden Sie Mitglieder systematisch“
Fazit: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wissen teilen, Ihr Netzwerk pflegen und erweitern – das bietet Ihnen die optimale Grundlage für strategische Entscheidungen in der Zukunft.
Nutzen Sie diese einmalige Chance im Jahr 2025, sichern Sie sich Ihren wertvollen Wissensvorsprung und melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Programm und Anmeldung unter:
www.golffachkongress.com